Corona Newsletter Nr. 2

Hier der 2. Newsletter von Wilhelmsburg Solidarisch mit Infos zu aktuellen Neuregelungen in Zeiten von Corona vom 31.03.2020.

Wir haben uns bemüht, wichtige Neuerungen rauszusuchen, zu erläutern und mit Einschätzungen zu versehen. U.a. deshalb, weil derzeit ständig Artikel geteilt werden, in denen suggeriert wird, alles und alle seien abgesichert und unter „dem Schutzschirm“. Wir wünschen uns einen kritischen Umgang mit diesen News, meist haben die neuen Regelungen Fallstricke und Ausschlüsse.

Schickt uns gerne Links zu neuen (gesicherten) Erkenntnissen rund um Geld, Sozialgesetzen und Co. Auch Fragen die euch bewegen sind gern willkommen. Fragen und Links an: solidarisch@riseup.net

Denkt auch daran, dass St. Pauli Solidarisch und wir in Zukunft online Anlaufpunkte abhalten. Wenn ihr Menschen kennt, die nicht an Online-Veranstaltungen teilnehmen können, setzt uns bitte darüber in Kenntnis (über die Email oben), damit wir eine Lösung finden. Keine*r bleibt allein – Die Körper nicht die Herzen sollen distanziert sein!

Heute letzter Tag zur ALG II / Wohngeld Antragstellung für März!
Wenn ihr überlegt einen Antrag auf Hartz IV / Wohngeld zu stellen könnt ihr nur noch heute den Antrag stellen um ab März Geld zu bekommen. Eine Einfache Mail an das Jobcenter mit dem Satz „Hiermit beantrage ich Leistungen nach ALG II“ mit eurem Namen und Adresse davor reicht dafür erstmal aus. Alles weiteren Infos und Formulare können nachgereicht werden.
„Corona Newsletter Nr. 2“ weiterlesen

Corona-Newsletter Nr. 1

Hier der erste Newsletter mit Infos zu aktuellen Neuregelungen in Zeiten von Corona vom 24.03.2020.

Wir haben uns bemüht, wichtige Neuerungen rauszusuchen, zu erläutern und mit Einschätzungen zu versehen.

Schickt uns gerne Links zu neuen (gesicherten) Erkenntnissen rund um Geld, Sozialgesetze und Co. Auch Fragen die euch bewegen sind gern willkommen. Fragen und Links an: solidarisch@riseup.net

Denkt auch daran das St. Pauli Solidarisch und wir in Zukunft online Anlaufpunkte abhalten. Wenn ihr Menschen kennt, die nicht an Online-Veranstaltungen teilnehmen können, setzt uns bitte darüber in Kenntnis (über die Email oben), damit wir eine Lösung finden. Keine*r bleibt allein – Die Körper nicht die Herzen sollen distanziert sein!

Aktuelle Regelungen zu Mietenausfällen:

Der Gesetzgeber sagt, es soll in diesen Zeiten niemand um seine Wohnung bzw. Miete fürchten. Die großzügigen Angebote dazu sind: Stundung, Stundung, Stundung. Das bedeutet lediglich einen Aufschub der Miete und ist keine Lösung für alldiejenigen, die gerade so viel verdienen, dass sie durch den Monat kommen. Immerhin sollen Räumungen für diese Zeit ausgesetzt werden. Es bleibt offen, was mit den aus dieser Zeit entstandenen Mietschulden dann ist. Ansonsten habe die FDP angeblich gefordert, stattdessen lieber ein erhöhtes Sonderwohngeld auf den Weg zu bringen. Wir bleiben dran.

Wir empfehlen dringend, sich mit Nachbar_innen zu vernetzen und mit den Vermieter_innen in Verhandlungen zu gehen. Unser Vorschlag für eine Verhandlungsgrundlage wären 50% der Nettokaltmiete mindestens für die Zeit der Lohnausfälle durch Corona.
„Corona-Newsletter Nr. 1“ weiterlesen

Treffen in Zeiten von Corona

AKTUALISIERT am 30.07.2021

Nach wie vor ist es schwierig, unterschiedliche Bedürfnisse, Notwendigkeiten und Risiken unter einen einen Hut zu bekommen, darum haben wir zwei ;) (online und offline). Nun tauschen wir aber den Schwerpunkt. Es gibt gesundheitliche Sorgen und Sorgen vor polizeilicher Repression. Es gibt technische Schwierigkeiten und den Unwillen menschliche Kontakte in den Computer zu zwängen. Es gibt Vertrauensprobleme und Schwierigkeiten, Papiere gemeinsam anzuschauen und gleichzeitig ist es für manche leichter, sich nicht weit zu bewegen und für andere wichtig, das Haus zu verlassen. Alles ist berechtigt und damit deutlich, Widersprüche müssen (und wollen!) wir aushalten und mit ihnen arbeiten. Wie wir unsere Kollektivität erhalten, müssen wir gemeinsam erarbeiten.

Unsere derzeitige Entscheidungen sind folgende:

Alle bisherigen Zeiten bleiben erhalten.
Neu sind wieder Treffen im Infoladen oder im Hof mit Abstand und ggf. Masken.

Das gilt bislang für den Anlaufpunkt, Bürotag und das Reflexionstreffen.

Survival of the sickest trifft sich im Bunkerpark am Volleyballfeld oder bei schlechtem Wetter im Infoladen mit Abstand und Masken.

Weitere Infos zu den Online Treffen: