Ratschlag Solidarische Netzwerke

Am Freitag und Samstag, 25.09./26.09. findet in Berlin der Ratschlag/das Seminar „Solidarische Netzwerke in den Städten statt. Kurzentschlossene können sich hier anmelden. Und hier das Programm als PDF-Dokument.

Mal ist es der Kampf um einen Späti oder einen Buchladen, mal die drohende Zwangsräumung von Mieter*innen, die zu urbanen Kämpfen führen. Am Beispiel von Stadtteilinitiativen in Berlin, Hamburg, Offenbach und Konstanz geht es um Suchbewegungen praktischer Solidarität.

Ratschlag Solidarische Netzwerke

Referent*innen und beteiligte Gruppen:
– Peter Nowak, Journalist und politischer Autor
– Matthias Coers, Dokumentarfilmer, Photograph und Soziologe
– Solidarische Aktion Neukölln, Berlin
– Hände weg vom Wedding, Berlin
– Rhein-Main, Offenbach Solidarisch
– Hamburg, Wilhelmsburg Solidarisch
– Bremen, Industrial Workers of the World
– Konstanz, Grafi10

„Ratschlag Solidarische Netzwerke“ weiterlesen

Buchvorstellung Angry Workers 21.09.20

Am Montag, den 21.September um 18.30 Uhr im M1 in der Mokrystr. 1 stellen zwei GenossInnen der „Angry Workers“ aus London ihr Buch „Class power on zero-hours“ vor und diskutieren ihre Erkenntnisse.
Angry Workers- Buchcover

Worum geht es? Die Angry Workers sind eine kleine Gruppe von linken Menschen, die in den letzten sechs Jahre im westlichen London gelebt haben, dort prekärer Lohnarbeit nachgegangen sind und in der Zeit versucht haben, neue Formen von Arbeiter*innenorganisierung sowohl im Stadtteil als auch im Betrieb auszuprobieren. Im mittlerweile fertiggestellten Buch „Class power on zero-hours“ ziehen sie ein Resümee ihrer Bemühungen, geben ihre Erfahrungen weiter und haben konkrete Vorschläge, wie sich kapitalistische Ausbeutung überwinden lassen könnte.

Covid-Vorsichtsmaßnahmen: Um die Ansteckungsgefahr für alle Beteiligten zu minimieren, kann nur eine begrenzte Anzahl an Personen teilnehmen. Wir bitten euch darum, euch per Mail an solidarisch@riseup.net anzumelden. Wenn noch Platz ist, schicken wir euch aber auch ohne Anmeldung nicht weg. Es ist notwendig, während der Veranstaltung Mundschutz zu tragen und Abstand zu halten. Wir halten die Fenster geöffnet.